· Gesamtverantwortung für den Verein
· Vertretung des Vereins gerichtlich und außergerichtlich; Bindung an die Beschlüsse der Vereinsgremien
· Koordination der Vorstandsarbeit und Aufstellung des Jahresberichts für die Mitgliederversammlung
· Verbindung zu weiteren, für den Verein wichtigen Institutionen (Kommunen, Touristik, andere Vereine etc…)
· Gewährleistung, Organisation und Kontrolle durchzuführender Aktivitäten, zu denen der Verein sich verpflichtet hat (z. B. die Betreuung von Hauptwanderwegen [HWW] und/ oder örtl. Wanderwegen)
· Dies gilt auch für alle gesetzlich vorgeschrieben Abläufe (z.B. im Rahmen der Finanztätigkeiten, Gemeinnützigkeit usw.)
· Übernahme der Leitung aller Veranstaltungen des Vereins (z.B. Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen etc.), sofern diese Aufgabe nicht auf ein anderes Mitglied übertragen wird
· Entwicklung von mittel- und langfristigen Ideen und Strategien für eine erfolgreiche Vereinsarbeit
· Vertretung des Vorsitzenden bei dessen Abwesenheit
· Beratung und Unterstützung des Vorsitzenden in allen Fragen der Vereinsführung
· Unterstützung des Vorsitzenden insbes. Bei der Entwicklung und Umsetzung von mittel und langfristigen Ideen und Strategien für eine erfolgreiche Vereinsarbeit
· Option zur Übernahme einer Aufgabe, die nicht explizit im Zuständigkeitsbereich der übrigen Vorstandskollegen liegt oder deren Erfüllung von dem eigentlich zuständigen Vorstandsmitglied nicht geleistet werden kann.
· Führung der Vereinsfinanzen, dabei möglichst bargeldlose Abwicklung des Zahlungsverkehrs über das Vereinskonto (Rechnungen, Überweisungen, Online-Banking)
· Einzug der Mitgliederbeiträge sowie Abwicklung des Mahnwesens
· Verwaltung und Aufbewahrung sämtlicher Finanzunterlagen
· Beschaffung von Spenden und ggfs. Ausstellung der Zuwendungsbestätigungen,
· Erstellung und Kontrolle des jährlichen Haushaltsplans
· Erstellung des Jahresabschlusses
· Führung der Mitgliederliste
· Bei gemeinnütziger Anerkennung: Schriftverkehr mit dem Finanzamt; Steuererklärung etc.
· Betreuen und Markieren der ihnen anvertrauten Streckenabschnitte nach vorgegebenen Richtlinien.
· Sie sind zuständig und verantwortlich für die jährliche Kontrolle der Markierung der Wanderwege einschließlich der Orientierungstafeln
· Enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Institutionen (LTM und TWV) in allen Fragen der Wegemarkierung einschl. bei der Laufendhaltung des Wanderwegekataster (WWKat) bzw. des Wanderwegenachweises für die Aktualisierung und die Neuauflagen der Wanderkarten der Region
· Betreuung der eigenen Wanderinfrastruktur, z.B. Instandhalten von Übersichtstafeln, Ruhebänken, Sitzgruppen, Schutz-hütten etc. mit den zuständigen Institutionen
· Gemeinsame Organisation der Wanderveranstaltungen (Gemeinschaftswanderungen, Radwanderungen, Ferienwanderungen, etc)
· Gemeinsames Aufstellen des Wanderplanes
· Unterstützung bei der Erstellung eines Jahresberichtes
· Abwicklung Erwerb des Deutschen Wanderabzeichens vor Ort
· Führung der Teilnehmerlisten Tages-/Ferienwanderungen
· Werbung für Ausbildung zum Wanderführer nach den Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes
Wir suchen dringend!
· Betreuung des Internetauftrittes u. a. auf eigener Homepage, sozialen Medien usw.
· Öffentlichkeitsarbeit nach innen: Informierung der Mitglieder über aktuelle Entwicklungen per Rundschreiben u. ä.
· Öffentlichkeitsarbeit nach außen: Informierung der Allgemeinheit über die Medien, Plakate, Handzettel etc.
· Erstellung von Flyern
· Pflege der Vereins-Chronik (mit dem Kulturwart)