Auf der Seite "ÜBER UNS" haben wir jetzt ein Gästebuch.
5. Kalletaler Sternwanderung
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
jetzt schon 2026 planen
Gut vorbereitet für den Notfall –
Outdoor-Ersthelfer-Kurs der Johanniter in Blomberg
Am Samstag, den 12. Juli 2025, hat auch die zweite Gruppe unserer Wanderführer an einem besonderen Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen: einem speziell für den Outdoor-Bereich konzipierten Lehrgang der Johanniter-Unfall-Hilfe in Blomberg.
Der Kurs richtete sich an Forstarbeiter, Wanderführer und Outdoor-Sportler – also Menschen, die sich oft fernab befestigter Wege und Infrastruktur bewegen. In solchen Situationen kann es lebensentscheidend sein, Erste Hilfe leisten zu können – auch ohne schnellen Zugriff auf Rettungspunkte, Defibrillatoren oder umfangreiches Material.
Rettung mitten im Wald – was tun, wenn es ernst wird?
Wie leiste ich Hilfe, wenn professionelle Rettung erst in zwei Stunden eintrifft? Wie bleibe ich ruhig, wenn der Notruf nicht sofort durchgeht? Wie lotse ich ein Rettungsteam zu einem schwer zugänglichen Ort mitten im Gelände?
Genau diesen Fragen widmete sich der 9-stündige Kurs. In praxisnahen Übungen lernten die Teilnehmer, mit einfachen Mitteln effektiv zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen – und auch in belastenden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Unsere Wanderführer haben die Schulung mit großem Engagement und viel Interesse absolviert. Neben dem Ernst der Sache kam auch der Spaß am gemeinsamen Lernen nicht zu kurz.
Für alle Fälle gerüstet – hoffentlich ohne Anwendung!
Wir alle wünschen uns natürlich, dass das in diesem Kurs Erlernte niemals zur Anwendung kommen muss. Doch es gibt ein gutes Gefühl zu wissen, dass unsere Wanderführer für den Ernstfall vorbereitet sind – für mehr Sicherheit auf unseren gemeinsamen Wegen durch die Natur. EP
WEITERBILDUNG
Sonderkonditionen bei Seminaren der
Wander Akademie
Wanderung für Gäste und Einwohner
Jeden 2. Samstag im Monat zwischen 10:15 – 12:15 Uhr läd die Stadt Bad Salzuflen alle Wanderbegeisterte – ob Einheimisch oder zu Besuch – herzlich zu einer
geführten Wanderung ein! Gemeinsam mit einer erfahrenen Wanderführerin der Wanderfreunde Bad Salzuflen entdecken die Wanderer die schönsten Wege rund um die Stadt.
Diesmal dabei, bekannte Gesichter von den Mittwochswanderungen. EP
Für uns dabei
waren unsere langjährigen und zuverlässigen Wanderführer
Horst Neuhaus und Christian Duda.
Wie ich gehört habe, ein schönnes Fest mit guten Gesprächen unter Freunden.EP
Das Glück gefunden!
Haben bei diesem Spaziergang 6 Teilnehmer.
Ein entspannter Spaziergang mit viel Ruhepunkten und Momenten des Glücks.EP
Gemeinsam für den Wald!
Wir planen zusammen mit der Stadt eine Wanderung und einen Spaziergang mit dem Förster, weil uns der Wald wichtig ist! (DWV Newsletter)
Auszug aus dem neuesten DWV Newsletter
Artikel veröffentlicht vom Heimat uns Verschönerungs Verein Bad Salzuflen
Wir haben drei neue Wegezeichner!
Am Samstag den 01.März 2025 haben Ralf Babst, Karl-Heinz Becker und Angelika Theiler am Tageseminiar für Wegezeichner teilgenommen. EP
Am 15. März lud die Lippe-Tourismus-Marketing GmbH ( LTM) alle Wegemarkierer der Region zu einer Info- und Auftaktveranstaltung ein.
Aus Bad Salzuflen nahmen an der Veranstaltung drei Wegemarkierer der Wanderfreunde und drei Vertreter der Tourist Information teil.
Zunächst wurde die neue Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen vorgestellt.
Danach ging es auf eine ca. 3,5 km lange Wanderung auf der die neu ausgebildeten Wegemarkierer ihr Wissen vertiefen und die „alten Hasen“ ihr Wissen auffrischen konnten. Die Wanderführerin und Wegewartin Bärbel Brockmann erklärte an den Vorhandenen Beispielen sehr anschaulich wie es richtig sein soll.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen stellte ein Vertreter des DWV die in diesem Jahr anstehende Rezertifizierung der Qualitätsregion vor. Ein großer Dank ging an alle ehrenamtlichen Wegemarkierer für die bisher geleistete gute Arbeit. Die Prüfung zur Rezertifizierung beginnt im Juni 2025.EP
Am Samstag den 22. Februar startete unsere Wanderführerin Annemarie Teichgräber mit der ersten Sportlichen Wanderung.
Mit 15 Teilnehmern, davon 5 Vereinsmitgliedern machte sie sich auf den 13km langen Weg . Die Gruppe legte die Strecke, trotz erheblicher Steigung über den Hollenstein, mit einer Geschwindigkeit von 5,5 km/Std zurück. Eine sportlich stramme Leistung!
Und wie man sieht, viel Spaß war auch dabei. EP
Entschleunigte Wanderung
Unser neuer Programmteil ist auf gute Resonanz gestoßen, 13 Wanderer haben sich von Ralf entspannt durch den Landschaftsgarten führen lassen. Einige Mittwochswanderer schauten auch vorbei und schlossen sich der entschleunigten Gruppe an.EP
Wir haben eine neue Wanderführerin
Annemarie Teichgräber ist begeisterte Langstrecken-Wanderin, so hat sie bereits 2023 den 31 km langen Hermannslauf erwandert, 2024 den Warrior Hike Lippe mit je 50 km und den 4 daagse Lauf in Nijmegen mit je 40 km erwandert. Sie möchte aktiv dazu beitragen, unseren Verein durch neue Ideen für jüngere und leistungsinteressierte Mitglieder interessant zu machen.
Annemarie hat schon ein tolles Programm ausgearbeitet und geht damit bald an den Start.
Bleibt informiert, es wird interessant! EP
Wanderfreunde Bad Salzuflen wählen einen neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung der Wanderfreunde Bad Salzuflen e.V. fand am 18. Januar 2025 im Best Western Hotel statt. Nach 12 Jahren im Amt, stellte sich der bisherige Vorstand nicht zur Wiederwahl, die anwesenden Mitglieder dankten den Vorstandsmitgliedern herzlich für den Einsatz und die hervorragende Vorstandsarbeit. Der neue Vorstand setzt sich wieder aus drei Mitgliedern zusammen.
Die Position der 1. Vorsitzenden bekleidet Elke Peter. Sie ist seit vielen Jahren als Wanderführerin und Wegezeichnerin im Verein tätig. Für den 2. Vorsitzenden wurde Ralf Babst gewählt. Auch er ist seit vielen Jahren im Verein und Wanderführer. Auf die Position der Kassenwartin wurde Heike Gellhaus gewählt. Sie ist, wie die beiden Vorsitzenden, eine der Wanderführenden und seit vielen Jahren Vereinsmitglied. EP
Fotos: Klaus Gläser
THEMENGEFLÜSTER
Unter der Reihe „Themengeflüster“ veranstaltete der DWV am 14.Januar 2025 ein interessantes Onlineseminar zum Thema „Komoot und Komoot Accademy“.
Die kompetente Referentin Anne Findeisen von der komoot GmbH führte anschaulich und informativ durch das Seminar.
Einige unserer Wanderführenden schalteten sich zu und ließen sich umfassend informieren. EP