Sonntagswanderung 06. Juli 2025 mit Maike Schnabel

Liebe Wanderbegeisterte,

dieser Rundwanderweg führt uns sowohl über wunderschöne naturbelassene Pfade, die gute Trittsicherheit erfordern, als auch über befestigte Wege durch Schluchten und Längstäler des Teutoburger Waldes.

Im munteren Auf und Ab führt der Weg vom Parkplatz durch die Wistinghauser Schlucht und wir treffen an einer Weggabelung auf den legendären Hermannsweg. Weiter geht es durch ein Längstal zwischen Hunnekenkammer und Mämerisch durch die Stapelager Schlucht, vorbei an der Schutzhütte Stapelager Pass, nach der wir kurz danach den Hermannsweg verlassen.

 

Anschließend folgen wir ein Stück dem literarischen Weg Richtung Bienenschmidt und unser Rückweg führt über den buchenbestandenen Rücken des Iberges, der einen schönen Ausblick auf den Teutoburger Wald bietet.

Wanderführer

Maike Schnabel, Tel. 0172-4090227

Anmeldung erforderlich

Bis Donnerstag, 03. Juli 2025

per Mail über unsere Webseite oder post@wanderfreunde-bad-salzuflen.de 

oder bei den Mittwochswanderungen

Treffpunkt

Wanderparkplatz „Am Iberg“  /

Am Iberg 9, 33813 Oerlinghausen

Uhrzeit

10.30 Uhr

Kosten

5,-€ Wanderbeitrag zuzüglich 5-8€ für Kaffee und Kuchen

Picknick

Mit Kaffee und Wiebuschs „Guter Butterkuchen“ (Bänke sind vorhanden)

Ausrüstung

Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe und Getränke. Bei Bedarf Wanderstöcke und evtl. Sitzunterlage

Anforderung

gute Kondition für ca. 13 km Wegstrecke mit  ca. 290 Höhenmeter,

sowie gute Trittsicherheit für Wanderwege und Pfade

Länge:

ca. 13km

Reine Gehzeit:

ca. 3,5 Stunden

Geschwindigkeit:

ca. 3,5 – 4,0 km/Std

Schwierigkeitsgrad: mittelschwer mit einigen  anspruchsvollen Passagen


Unsere Mitwochswanderungen

Wanderung:   Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr

Spaziergang: Jeden letzten Mittwoch 14:30 Uhr (wenn nicht anders angegeben)

Treffpunkt:   Kurgastzentrum, Parkstr. 20 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Gäste sind herzlich willkommen.


Unsere Mittwochswanderungen im Juli

09.07. Wanderführer Brigitte Stühmeier 
            Einkehr Wüstener Krug
16.07. Wanderführer Karl-Heinz Becker 
            Einkehr Steinmayer 
23.07. Wanderführer Brigitte Stühmeier
            Einkehr Golfplatz
30.07. Wanderführer Karl-Heinz Becker
           14:30 Spaziergang mit Ralf Babst                                            Einkehr Restaurant Hofbräu

Unsere Mittwochswanderungen im August
06.08. Wanderführer Brigitte Stühmeier
            Einkehr Parkcafé
13.08. Wanderführer Karl-Heinz Becker
            Einkehr Gastronomie der Tennisplätze Herford
20.08. Wanderführer Brigitte Stühmeier
            Einkehr Café Waldfrieden 
27.08. Wanderführer Karl-Heinz Becker 
            Einkehr Waldrestaurant "Zur Loose"

Donnerstag, den 24. Juli 2025

Wieder in Einklang kommen

Natur-Resilienz-Training im Landschaftsgarten Bad Salzuflen

 

Das Natur-Resilienz-Training kombiniert achtsame Naturerfahrungen mit effektiven Resilienz-Techniken. Dabei geht es nicht nur darum, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen, sondern auch konkrete Werkzeuge zu erlernen, wie man in herausfordernden Zeiten stark bleiben kann.

Die Verbindung von Natur und Resilienz bietet eine kraftvolle Möglichkeit, den eigenen Geist zu stärken. Der Landschaftsgarten Bad Salzuflen mit seiner vielfältigen Flora und friedlichen Atmosphäre ist dafür der perfekte Ort. Hier kannst du in einem natürlichen Umfeld auftanken, die beruhigende Wirkung des Grüns genießen und deine innere Balance wiederfinden.

 

Was du erwarten kannst:

  • Geführte Naturerfahrungen: Achtsamer Spaziergang und Wahrnehmungsübungen im Grünen.
  • Resilienz-Techniken: Strategien zur Stressbewältigung, innerer Ruhe und emotionaler Stärke.
  • Gemeinschaft & Austausch: Raum für persönlichen Austausch und Unterstützung in der Gruppe.
  • Individuelle Begleitung: Durch die erfahrene Trainerin, die dich anleitet, individuell auf deine Bedürfnisse eingeht und praxisorientierte Übungen bereitstellt.

Für wen ist das Training geeignet?

  • Menschen, die ihre Resilienz und Stressbewältigungskompetenz stärken möchten.
  • Alle, die die heilende Wirkung der Natur nutzen wollen.
  • Menschen, die achtsamer mit sich und ihrer Umgebung werden möchten.

Trainerin

Maike Schnabel / Wald-Resilienz-Trainerin

Anmeldung erforderlich

Bis Montag , 21. Juli 2025

per Mail: Maike.schnabel@web.de

Treffpunkt

Landschaftsgarten Bad Salzuflen Kneipp-Becken am Wildgehege

Uhrzeit

Von 17:00 bis 19:00

Kosten

Mitglieder der Wanderfreunde e.V. 5€, Nichtmitglieder 8€

Ausrüstung

Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage (wenn vorhanden), evtl. Insekten Schutz und Getränke.