SONNTAG, 1. OKTOBER 2023

Vom Bergdorf Talle rund um den Rießen

Liebe Wanderfreunde,

wir starten vom Bergdorf Talle hinauf zum Aussichtspunkt Taller Wichtel und wandern 12 km durch Wald und Flur auf idyllischen Hohlwegen mit altem Baumbestand rund um den Rießener Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Treffpunkt: 11.00 Uhr Am Dorfplatz, 32689 Kalletal-Talle - Anreise über Kirchheide, (Osterhagener Straße gesperrt). Bitte Fahrgemeinschaften bilden.

Parken:  Am Dorfplatz Talle, alternativ bei Platzmangel kurz vor dem Ortseingang Talle, Schild „Zum Sportplatz“. Fußweg zum Treffpunkt, geradeaus ca. 7 Minuten

Einkehr: Kaffeetrinken im Tempelhaus Talle

Teilnahmekosten: 5,00 Euro plus Verzehr

Anmeldung bei:

Wanderführerin Ilse Beckmann, Tel.: 05222 - 31 15

E-Mail: post@wanderfreunde-bad-salzuflen.de

oder bei den Mittwochswanderungen.

Anmeldeschluss: Donnerstag, 28. September 2023.

Gäste sind herzlich willkommen.


Sonntagswanderungen und andere Termine

01.10. Rundweg Lippischer Norden - Ilse Beckmann • 05222 - 31 15

05.11. Rundweg Leistruper Wald - Horst Neuhaus • 05222 - 12 44 3

19.11. Pickertessen - Dietlind Löhnert • 05222 - 98 37 947

03.12. Adventswanderung - Dietlind Löhnert • 05222 - 98 37 947

09.12. Jahresabschlussfeier


Mittwochswanderungen

Die Mittwochswanderungen starten jeweils ab Kurverwaltung in der Parkstraße um 14.00 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gäste sind herzlich willkommen.

27. September - mit B. Stühmeier - Einkehr im Salinencafé

4. Oktober - mit K.-H. Becker - Einkehr in der Gastronomie der Tennisplätze Herford

11. Oktober - mit I. Beckmann - Einkehr im Café auf der Deele

18. Oktober - mit B. Stühmeier - Einkehr im Waldrestaurant "Zur Loose"

25. Oktober - mit K.-H. Becker - Einkehr im Café Waldfrieden am Tierpark Herford

Für ev. Rückfragen: Ilse Beckmann, Tel.: 0 52 22 - 31 15.


Montagsradeln

Die Montagsradler treffen sich immer montags um 15.30 Uhr am Bahnhof in Bad Salzuflen. Bei Regen fällt das Treffen aus. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Dietlind Löhnert unter Tel.: 05222 98 37 947 oder Margrit Neuhaus, Tel.: 05222 12 44 3.